KRATOM
WAS IST KRATOM?
Mitragyna speciosa ist ein tropischer immergrüner Baum, der zur Familie der Rubiaceae (Kaffeegewächse) gehört und in Südostasien beheimatet ist. Ursprünglich stammt er aus Kambodscha, Thailand, Indonesien, Malaysia, Myanmar und Papua-Neuguinea, wo seine Blätter – auch als Kratom bekannt – seit mindestens dem 19. Jahrhundert in der Kräutermedizin verwendet werden. Traditionell wurden die Blätter durch Kauen, Rauchen oder als Tee konsumiert.
WELCHE KRATOM-SORTEN GIBT ES?
Es gibt nur eine Art von Kratombaum (Mitragyna speciosa). Die Blätter der Baumkrone, die am meisten Sonnenlicht erhalten, zeigen eine rote Aderung, und ihr Gehalt an Mitragynin nimmt ab. Aus diesen Blättern wird der Red Kratom hergestellt.
Die Blätter in den mittleren, schattigeren Bereichen der Baumkrone behalten ihre grüne Aderung und den Gehalt an Mitragynin. Aus diesen Blättern wird der Green Kratom gewonnen.
Die Blätter am unteren Rand der Krone, die am wenigsten Licht erhalten, zeigen eine weiße Aderung, und ihre Stiele verlängern sich. Diese Blätter enthalten den höchsten Anteil an Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin. Aus diesen Blättern wird der White Kratom hergestellt.
Anhand der Blattfarbe werden drei Hauptsorten von Kratom unterschieden (grün, rot und weiß). Weitere Farben, wie z. B. gelb, stellen Mischungen dar.
Die ältesten Blätter des Kratombaums können über 40 verschiedene Alkaloide enthalten, darunter die wichtigsten Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin.
Neben der Blattaderfarbe beeinflussen auch der Herkunftsort des Baumes (Thailand, Indonesien, Malaysia), die geografischen Besonderheiten (sumpfige oder trockene Gebiete), der Regenfall und die Trocknungs- und Mahlmethoden die Art des Kratoms. Daher gibt es eine extrem breite Palette, ähnlich wie bei Kaffee.
WOFÜR WIRD KRATOM IN ASIEN VERWENDET?
In seiner Heimat wird Kratom sowohl als Heilpflanze als auch für Freizeitaktivitäten genutzt. In Asien wird es zur Behandlung von Durchfall, Erkältungen und als Schmerzmittel verwendet. Außerdem konsumieren die Menschen es gemeinsam bei Feiern und Zusammenkünften oder verwenden es, um die 18-stündige Arbeit angenehmer zu gestalten.